Mucke.TV interaktiv – Kinder erklären für Kinder Musik
Mucke.TV interaktiv:
Instrumente des Waldes
Im Wald kann man toll Musik machen – wie es geht, seht ihr hier.
Mucke.TV interaktiv:
Blasinstrumente des Hauses
Bei uns zu Hause gibt es viele Instrumente zum Tuten und Tröten. Schaut und hört doch mal.
Mucke.TV interaktiv:
Rhythmusinstrumente des
Hauses
Was man doch für groovige Instrumente im Haus findet, wenn man sich mal genau umschaut.
Mucke.TV interaktiv:
Flaschenorchester
Auf Flaschen „Alle meine Entchen“ spielen? Kein Problem! Mathilda zeigt, wie es funktioniert.
Mucke.TV interaktiv:
Cajon
Eine Cajon ist ein herrlich schepperndes und klapperndes Instrument. Joscha hat sie für euch ausprobiert.
Mucke.TV interaktiv:
Kanon
Zusammen singen, aber nicht gleichzeitig anfangen? Gar nicht so leicht. Joscha zeigt Jan, wie man das macht.
Mucke.TV interaktiv:
Klangforscher 1. Teil – Klopftest
Mit Löffel und Klangstab kann man das Haus zum Klingen bringen. Doch was klingt wie? Hört gut zu.
Mucke.TV interaktiv:
Klangforscher 2. Teil –
Stimmtest
Zusammen singen, aber nicht gleichzeitig anfangen? Gar nicht so leicht. Joscha zeigt Jan, wie man das macht.
Mucke.TV interaktiv:
Schlagzeug
Ein Schlagzeug besteht aus vielen Trommeln und Becken. Und alle klingen unterschiedlich. Ohren auf!
Mucke.TV interaktiv:
Mads und die Gitarre 1
Mads spielt mit Manni für euch „Wir werden immer größer“. Und er zeigt, wie das auf der Gitarre geht.
Mucke.TV interaktiv:
Mads und die Gitarre 2
Mads hat noch ein zweites Stück für euch, und zwar „Cha-Cha-Cha der Tiere (Trat ich heute vor die Türe)“. Wollt ihr noch mehr über die Gitarre wissen? Dann viel Spaß!
Mucke.TV interaktiv:
Wiebkes Haushaltsorchester
Wiebke ist sehr kreativ und nutzt viele Dinge, die sie findet, zum Musikmachen. Und sie kann auch sehr gut Rasseln bauen. Schaut ihr zu!
Mucke.TV interaktiv:
Keyboard
Ein Keyboard sieht so ähnlich aus wie ein Klavier. Es kann aber noch ganz anders klingen. Wie? Das erfahrt ihr hier.
Mucke.TV interaktiv:
Hörmemory
Memory kennen wir alle. Aber ein Hörmemory? Wie man es bauen und damit spielen kann, lernt ihr hier.
Mucke.TV interaktiv:
Rasselrap
Die Kinder aus der Kita Wülferlieth zeigen uns, wie unterschiedlich Rasseln klingen können. Und sie führen uns ihren Rasselrap vor.